Espresso Talk Alexander Sattler
Espresso Talk mit Alexander Sattler vom Weingut Sattlerhof

Keine Kunst ohne Leiden(schaft)

In der Südsteiermark, wo steile Hänge und wechselhaftes Klima Winzer:innen jeden Tag aufs Neue fordern, entstehen einige der spannendsten Weine Österreichs. Einer der führenden Betriebe in dieser Region ist der Sattlerhof, ein Familienweingut in Gamlitz, das heute von den Brüdern Alexander und Andreas Sattler mit Feingefühl, viel Liebe zum Handwerk und Respekt für Natur geführt wird.
Wir haben mit Alexander Sattler über Familienharmonie, biodynamische Philosophie und die Herausforderungen beim Weinbau gesprochen.

Zwei Brüder, ein Ziel

„Die perfekte Mitte finden“, so beschreibt Alexander Sattler die Zusammenarbeit mit seinem Bruder Andreas. Während viele Familienbetriebe klare Rollenverteilungen kennen – der eine kreativ, der andere pragmatisch – leben die beiden Brüder ein partnerschaftliches Miteinander. Jeder bringt seine eigene Perspektive ein, aber stets mit dem gemeinsamen Ziel: kompromisslose Qualität und authentische Weine.

Wo die wilden Weine wachsen

Die Hanglagen rund um die Südsteiermark gehören zu den steilsten des Landes. Kombiniert mit hohem Niederschlag kann die Weinlese eine echte Herausforderung sein. Doch genau darin liegt für Alexander Sattler der Reiz: „Life is hard in the mountains – und genau das spürt man auch im Wein.“ Die besondere Energie der Region, der Einsatz in den steilen Weingärten und die tiefe Leidenschaft der Winzer:innen formen hier Weine mit unverwechselbarem Profil. Für Alexander ist klar: Wer unter diesen Bedingungen arbeitet, braucht Herzblut.

Mit Respekt vor der Natur und Haltung

Seit 2019 ist der Sattlerhof Mitglied bei respekt-BIODYN, einer Gemeinschaft von Spitzenweingütern, die sich zu biodynamischer Landwirtschaft und einem holistischen Zugang zum Weinbau bekennen. Doch der Weg begann schon viel früher: Bereits seit 2013 wird biologisch bewirtschaftet.
Was bedeutet das konkret? Für Alexander ist Biodynamik nicht nur eine Methode, es ist eine Haltung: „Es geht darum, das große Ganze zu sehen. Jedes Detail zählt, aber genauso wichtig ist der Zusammenhang.“
respekt-BIODYN steht für höchste Weinqualität, produziert im Einklang mit Natur, Umwelt und den Menschen, die darin leben und arbeiten. Der Zugang reicht über Schulwissen hinaus – mit dem Ziel, tiefer zu verstehen und verantwortungsvoll zu handeln.

Life is hard in the mountains – und genau das spürt man auch im Wein.

Life is hard in the mountains – und genau das spürt man auch im Wein.

Bio, Natur, Klarheit – was Gäste heute erwarten

Gerade in der Gastronomie ist die Nachfrage nach Bio- und Naturweinen stark gestiegen. Doch wo liegt der Unterschied? Alexander erklärt es so: Biowein folgt klaren EU-Richtlinien und setzt auf den Verzicht bestimmter Pflanzenschutzmittel. Natural Wine geht noch weiter: Weniger Eingriffe, weniger Zusatzstoffe – pure Reduktion auf das Wesentliche.
Gastronom:innen und Sommeliers wissen: Für dieses Thema sind Authentizität und Transparenz gefragt – und es braucht ein Grundverständnis, um Gäste kompetent zu beraten.

Die perfekte Genusskulisse

Nach einem langen Tag im Weingarten oder Keller gönnt sich auch Alexander Sattler gerne ein Glas – am liebsten in der Gastronomie. Denn dort, wo seine Weine auf fein abgestimmte Küche und ein besonderes Ambiente treffen, entsteht für ihn die perfekte Genusskulisse: „Wir haben das Glück, mit großartigen Restaurants zusammenzuarbeiten. Dort schmeckt unser Wein am besten – im richtigen Moment, mit dem richtigen Gericht, im richtigen Umfeld.“

Es ist ein Ort, an dem Tradition, Innovation und echte Leidenschaft aufeinandertreffen. Für Gastronom:innen ist der Sattlerhof ein verlässlicher Partner mit einem klaren Qualitätsanspruch und einem tiefen Verständnis für die Anforderungen der Branche.
Wer biodynamischen Weinbau auf höchstem Niveau sucht – und dabei nicht nur auf Trends, sondern auf Haltung setzt – sollte den Sattlerhof unbedingt auf der Karte haben.

Über das Weingut Sattlerhof

Der Sattlerhof steht für höchste Weinqualität, getragen von einer Familie mit Leidenschaft und Weitblick. Heute prägt vor allem die junge Generation den Traditionsbetrieb: Alexander Sattler hat nach seinem Abschluss in der Weinbaufachschule Klosterneuburg und einem Studium in Bordeaux die Verantwortung über die Weingärten übernommen. Sein Bruder Andreas ist für den Keller verantwortlich und bringt sein betriebswirtschaftliches Know-how ein. Die Brüder verbindet vor allem die Begeisterung für die Sache, der Fokus auf die Wein-Qualität und das gemeinsame Ziel: besser, ruhiger, schonender!

Espresso Talk Alexander Sattler