
Im Gespräch mit Anna Abermann von PONA und Bitterschön
Anna Abermann hat mit ihren Marken PONA und bitterschön nicht nur spannende Getränke in den österreichischen Markt gebracht, sondern auch bewiesen, wie viel Mut, Wandel und Ehrlichkeit hinter jeder Flasche stecken können. Wir haben im Espresso Talk mit der Unternehmerin über bewegte Jahre, kreative Prozesse und eine neue Sicht auf Nachhaltigkeit gesprochen.
Krisenkommunikation mit Haltung
Auch bei PONA lief nicht immer alles rund. Wirtschaftliche Herausforderungen und strukturelle Umstellungen haben Anna Abermann und ihr Team in den letzten Jahren ordentlich gefordert. Doch anstatt Probleme zu verschweigen, wählte sie einen anderen Weg: Offenheit. „Mit offenen Karten zu spielen, ehrlich zu kommunizieren, dass man in einer Krise ist. Das hat uns mehr Unterstützung gebracht, als wenn wir versucht hätten, das zu verstecken.“ Diese Haltung brachte PONA durch schwierige Zeiten und hat Vertrauen geschaffen, das bis heute trägt.
Reduktion als Innovationsstrategie
Produktentwicklung ist bei PONA kein Selbstzweck. Die Erfahrung hat gezeigt, dass weniger mehr ist und Qualität und Fokus entscheidend sind. „Wir setzen auf Produkte, die sich bewährt haben, statt immer wieder neue Sorten zu entwickeln, die nur zusätzliche Ressourcen binden“, so Anna. Trotzdem bleibt Raum für Visionen – etwa eine Birnen-Variante, von der Anna schon länger träumt. Manchmal bedeutet Innovation eben auch, Geduld zu haben und auf den richtigen Moment zu warten.
Neuausrichtung mit klarer Priorität
2023 wurde das Unternehmen neu strukturiert. Die Markenstrategie ist jetzt klarer als je zuvor: PONA steht im Mittelpunkt. „Wir haben uns konsolidiert, konzentrieren uns voll auf PONA und wollen damit noch einmal richtig durchstarten.“ Damit will Anna das volle Potenzial der Marke ausschöpfen und eine stabile Basis für zukünftiges Wachstum schaffen. Auch bitterschön ist weiterhin Teil der Markenfamilie, aber das Herzstück ist und bleibt PONA.

Mit offenen Karten zu spielen, ehrlich zu kommunizieren, dass man in einer Krise ist. Das hat uns mehr Unterstützung gebracht, als wenn wir versucht hätten, das zu verstecken.
Mit offenen Karten zu spielen, ehrlich zu kommunizieren, dass man in einer Krise ist. Das hat uns mehr Unterstützung gebracht, als wenn wir versucht hätten, das zu verstecken.
Mit offenen Karten zu spielen, ehrlich zu kommunizieren, dass man in einer Krise ist. Das hat uns mehr Unterstützung gebracht, als wenn wir versucht hätten, das zu verstecken.
Mit offenen Karten zu spielen, ehrlich zu kommunizieren, dass man in einer Krise ist. Das hat uns mehr Unterstützung gebracht, als wenn wir versucht hätten, das zu verstecken.
Nachhaltigkeit: Zwischen Anspruch und Realität
Nachhaltigkeit ist für viele Marken ein zentrales Thema, bei PONA wird sie mit viel Tiefgang diskutiert. Anna ist überzeugt: „Der CO₂-Fußabdruck ist nicht alles. Nachhaltigkeit umfasst so viele Ebenen, von der Rohstoffbeschaffung über die Produktion bis zum Transport. Wir versuchen nicht, mit schönen Bildern Greenwashing zu betreiben, sondern reden offen darüber, wo wir nachhaltig sind und wo (noch) nicht.“ PONA steht für eine Form von Nachhaltigkeit, die nicht perfekt ist, aber ehrlich. Eine Haltung, die selten ist und genau deshalb so glaubwürdig wirkt.
Wendepunkt und Schockmoment
Für Anna ein Schock – aber auch ein Katalysator: die Insolvenz, die alles veränderte. „Ich war überzeugt, dass uns das nicht passiert, weder mir als Person noch uns als Unternehmen. Es war viel schlimmer, als ich dachte. Aber auch viel leichter, wieder neu zu beginnen und erhobenen Hauptes weiterzumachen.“ Diese Erfahrung hat Spuren hinterlassen, aber auch neue Kraft freigesetzt. Heute steht PONA wieder stabil da – mit einem starken Team, klarer Ausrichtung und frischem Mut.
Über Anna Abermann und PONA
Anna Abermann gründete 2014 die Bio-Getränkemarke PONA, inspiriert von kalifornischen „Organic Sparkling Juices“. Ihr Ziel: ein Erfrischungsgetränk, das ohne zugesetzten Zucker oder künstliche Zusätze auskommt – dafür mit direkt gepresstem Bio-Fruchtsaft und sprudelndem Quellwasser. PONA etablierte sich rasch als feste Größe im Bio-Segment. Nach einer Umstrukturierung 2023 gelang der Neustart unter der Dachmarke Wonderful Bio Drinks, die auch weitere Marken wie bitterschön führt. Anna bleibt dabei ihrer Linie treu: ehrliche Getränke, mit Charakter und Haltung – aus Österreich, für eine bewusste Genusskultur.