
Rainer Christ im Espresso Talk
Das Weingut Christ hat tiefe Wurzeln in der Wiener Weintradition und arbeitet seit Generationen mit Sorgfalt und großem Respekt vor der Natur. „Wir sind ein traditionelles Haus, bemühen uns aber konstant um Innovation“, erklärt Rainer Christ. Diese Einstellung spürt man in jedem Glas: Weine, die Wiener Bodenständigkeit mit feinem Gespür für das Terroir vereinen – authentisch, charakterstark und geprägt von der einzigartigen Landschaft rund um den Bisamberg.
Weingut Christ: Wiener Wein mit großem Potenzial
Vollmondwein: Weißburgunder nach dem Rhythmus der Natur
Manche Weine erzählen Geschichten – der Weißburgunder Vollmondwein ist einer davon. 1997 begann das Weingut Christ, sich mit den Mondphasen in der Weinbereitung auseinanderzusetzen. Während modernste Technik heute in vielen Kellern das Sagen hat, suchte man damals nach Antworten in der Natur. „Wir wollten wissen, ob sich etwas verändert, wenn wir den Mondkalender respektieren – und wir sind so überzeugt davon, dass wir es bis heute machen.“
Seit über 25 Jahren wird der Weißburgunder in Einklang mit den Mondphasen gekeltert – eine Rückbesinnung auf das, was früher selbstverständlich war. Das Ergebnis: ein Wein mit Tiefe und Eleganz.
Nachhaltigkeit und biologischer Anbau – eine Selbstverständlichkeit
Nachhaltigkeit ist im Weingut Christ kein Schlagwort, sondern gelebte Philosophie. Seit vielen Jahren ist der Betrieb bio-zertifiziert, eine Selbstverständlichkeit für Rainer Christ. Indem verschiedene Rebsorten gemeinsam wachsen, entsteht eine natürliche Vielfalt, die die Weinberge widerstandsfähiger macht. So entstehen lebendige, ausdrucksstarke Weine, die nicht nur das Terroir widerspiegeln, sondern auch den respektvollen Umgang mit der Natur.
Unerwartete Genussmomente: Kontraste begeistern
Wein und Essen – eine Kombination, die überraschen kann. Rainer Christ liebt es, mit Kontrasten zu spielen: „Ein Fischgericht mit einem leichten, sehr kühlen Rotwein – früher ein absolutes No-Go, heute ein faszinierendes Geschmackserlebnis.“
Es sind diese unerwarteten Kombinationen, die Genuss spannend machen. Mutige Gastronom:innen können mit solchen Pairings völlig neue Erlebnisse für ihre Gäste schaffen.

Der Wiener Gemischte Satz ist für mich das beste Beispiel für nachhaltigen Weinbau – eine der biodiversifiziertesten Anbauarten, die es gibt.
Der Wiener Gemischte Satz ist für mich das beste Beispiel für nachhaltigen Weinbau – eine der biodiversifiziertesten Anbauarten, die es gibt.
Weißburgunder – ein unterschätzter Klassiker
Weißburgunder ist für Rainer eine edle und vielschichtige Rebsorte, die jedoch oft unterschätzt wird: „Es ist keine laute Rebsorte, sie drängt sich nicht auf, aber für echte Weinliebhaber:innen führt langfristig kein Weg daran vorbei.“ Wer elegante, fein strukturierte Weine schätzt, sollte dem Weißburgunder also definitiv mehr Aufmerksamkeit schenken.
Wiener Wein mit großem Potenzial
WÖsterreichs Weine genießen international hohe Anerkennung, doch ihr Potenzial ist längst nicht ausgeschöpft. „Wir gelten international oft als Nischenplayer, dabei wachsen hier unglaublich spannende Qualitäten.“ Mit gezieltem Storytelling kann österreichischer Wein in Zukunft mehr Aufmerksamkeit erlangen und stärker auf der Weltbühne vertreten sein.
Über das Weingut Christ
Unter der Leitung von Rainer Christ, der das Weingut mit einer klaren Vision führt, werden Tradition und Moderne harmonisch vereint, um Weine von höchster Qualität zu erzeugen. Das Weingut ist seit Langem bio-zertifiziert und legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Respekt vor der Natur. Besonders der Wiener Gemischte Satz steht im Mittelpunkt – eine der biodiversifiziertesten Anbauarten, die für eine nachhaltige Zukunft der Weinwirtschaft essenziell ist. Mit Leidenschaft, Erfahrung und einem tiefen Verständnis für das Terroir des Bisambergs entstehen hier Weine, die die Besonderheiten des Anbaugebiets und die Hingabe des Winzers widerspiegeln.