espresso talk Samuel Schwalb
Samuel Schwalb von Top Spirit

Die österreichische Barszene: Kein Markt, sondern eine Community

Samuel Schwalb von Top Spirit gibt einen ehrlichen Einblick in eine Branche, die lebt – von Menschen, Ideen und echtem Austausch. Für ihn ist klar: Die österreichische Barszene ist mehr als ein Markt mit einzelnen Outlets. Sie ist eine Community – und genau das macht sie so spannend. Im Espresso Talk mit Del Fabro Kolarik spricht er offen über Trends, sinnvolle Unterstützung und seine ganz persönliche Faszination für die heimische Barszene.

Unterstützung die ankommt

Die Herausforderungen in der Gastronomie sind bekannt. Top Spirit unterstützt als verlässlicher Partner dort, wo es für Gastronom:innen am sinnvollsten ist, „Die Bedürfnisse in der Realität sind oft zweckorientierter, als es von außen scheint“, sagt Samuel. Statt klassischer Werbebudgets oder PR-Kampagnen setzt das Unternehmen auf konkrete Entlastung: Unterstützung bei Veranstaltungen, Equipment, manchmal einfach eine helfende Hand beim Personal. „Uns geht’s darum, laufende und spürbare Kosten zu senken – dort, wo es für die Betriebe wirklich einen Unterschied macht.“ Kein großes Tamtam, sondern pragmatischen Support je nach Bedürfnis des Partnerbetriebes– das scheint oft mehr Wirkung zu zeigen.

Ein Abend für die Persönlichkeiten der Barszene

Mit der „Nacht der Wiener Barkultur“ wollte Samuel gemeinsam mit seinem Kollegen Moritz Niederstrasser bewusst einen Schritt abseits klassischer Brand-Events setzen. Keine Masterclass, keine neue Produktpräsentation, sondern ein Abend, der die Entwicklung der Wiener Barszene ins Zentrum stellt. „In der heutigen Barszene gibt es viele talentierte Barkeeper:innen. Uns war es ein Anliegen, die Geschichte sichtbar zu machen – und jene Persönlichkeiten vor den Vorhang zu holen, die den Weg geebnet haben.“ Dass der Abend auf großes Interesse gestoßen ist, zeigt: Die Szene will sich austauschen und weiter vernetzen.

Ein Blick in die Glaskugel: Die Trends der Zukunft

Was wird die Gastronomie künftig prägen? „Low & No ist gekommen, um zu bleiben – auch wenn sich erst noch zeigen muss, welche Produkte langfristig relevant sind“, so Samuel. Besonders spannend findet er alkoholfreie Spirituosen und entalkoholisierten Schaumwein – in Kombination für alkoholfreie Spritzvarianten. Gleichzeitig erlebt Tequila endlich sein Momentum in Europa – mit starkem Wachstum und steigender Neugier für die Spirituose. „Die Leute merken: Da geht mehr als nur Shotglas und Kopfschmerz.“

Es geht nicht um Konkurrenz, sondern ums Miteinander. Das macht diese Branche so besonders.

Es geht nicht um Konkurrenz, sondern ums Miteinander. Das macht diese Branche so besonders.

Kuratiertes Sortiment

Top Spirit bekommt täglich neue Produktanfragen – das Sortiment wächst allerdings nicht beliebig. „Wir überlegen genau, was wir aufnehmen. Es muss zum Markt, zur Szene und zu uns passen“, sagt Samuel. Dass dabei auch kleinere Marken wie Sissi Wermut oder San Cosme Mezcal ihren Platz finden, zeigt: Es geht nicht nur um Volumen, sondern um Relevanz. Und manchmal heißt ehrliche Beratung auch: „Das passt besser woanders hin, zu einem der vielen gut aufgestellten Marktbegleiter.“

Gute Partnerschaft & echte Zusammenarbeit

„Ihr habt ein Team, das wirklich Interesse zeigt – und das macht den Unterschied“, sagt Samuel über die Zusammenarbeit mit Del Fabro Kolarik. Die Teams sind eng vernetzt, besonders im Außendienst. Was beide Unternehmen verbindet, ist die Bereitschaft, Neues auszuprobieren – ohne die Bodenhaftung zu verlieren.

Ein persönlicher Blick zurück – und nach vorne

2007 kam Samuel aus Deutschland über Schottland nach Wien – als Whisky Brand Ambassador. Schnell wurde ihm klar: Die österreichische Barszene hat viel mehr zu bieten als Puristen-Spirituosen oder weißen Spritzer.
„Ich habe damals Stunden an Bartresen verbracht, ohne etwas zu verkaufen – nur um zu lernen.“ Und genau das begeistert ihn bis heute: die Offenheit, der Zusammenhalt und die Kreativität der Szene. „Es geht nicht um Konkurrenz, sondern ums Miteinander. Das macht diese Branche so besonders.“

Über Top Spirit

Top Spirit ist seit 1999 eine der führenden Vertriebsorganisationen für Premium-Getränkemarken in Österreich. Als Tochterunternehmen der Wein- und Sektkellerei Schlumberger verbindet Top Spirit jahrzehntelange Erfahrung mit einem klaren Fokus auf Qualität, Service und Markenentwicklung. Mit einem Team von über 100 engagierten Mitarbeiter:innen betreut das Unternehmen Gastronomie, Hotellerie und Handel – immer mit dem Ziel, das ideale Trinkerlebnis für Gäste zu schaffen. Ob ikonische Klassiker oder innovative Neuheiten: Top Spirit steht für starke Marken, fundierte Beratung und echte Begeisterung für Getränke.

espresso talk Samuel Schwalb