Sommerstar und Speisenbegleiter

Rosé: Wissenswertes & aktuelle Empfehlungen

Unsere Del Fabro Kolarik Weinexpert:innen sind laufend auf der Suche nach den spannendsten Produkten. Aktuell im Fokus: österreichische Roséweine des Jahrgangs 2024. Sie vereinen Frucht, Struktur und Frische auf beeindruckende Weise – typisch österreichisch, aber mit überraschender Vielfalt.

Was macht österreichische Rosés so besonders?

Österreichische Rosés sind längst keine Nebenprodukte mehr. Sie überzeugen durch Tiefe, Charakter und klare Typizität – perfekt für den Einsatz in der Gastronomie.

In der Vergangenheit wurde Rosé oft als Nebenprodukt von Rotwein gesehen“, erklärt Weinexperte Benjamin Mayr. „Heute setzen viele österreichische Winzer gezielt auf Rosé – mit beachtlicher Qualität.

Rosé ist erwachsen geworden – und gehört gerade im Sommer auf jede Getränkekarte.

Kulinarisch vielseitig einsetzbar

Diese Rosés passen hervorragend zu:

  • gegrilltem Fisch, Meeresfrüchten & mediterranen Salaten
  • gebratenem Geflügel & saisonalem Gemüse
  • herzhafter Jause mit Aufstrichen oder Verhackertem

Mehrwert für die Gastronomie

Diese Rosés bringen nicht nur Frische ins Glas, sondern auch Qualität auf die Karte. Sie lassen sich ideal kombinieren, professionell empfehlen und bieten Gästen ein modernes, hochwertiges Weinerlebnis – ganz im Sinne einer vielfältigen Gastronomie.

Übrigens: die Top 10 österreichischer Rosés aus der Verkostung mit Gault&Millau gibt’s hier:
Top 10 Roséweine aus Österreich 2025